Abstract
[Ger:]in unzähligen Äußerungen deutscher alltags- gespräche taucht das Wort jetzt auf. unter dem blickwinkel der deixis-forschung hinterfragt Wolfgang imo seine vielfältigen funktionen sowie die möglichkeiten seiner Klassifizierung. in einem ersten schritt analysiert der verfasser anhand eines datenkorpus, der aus fernseh-, radio- und familien- bzw. freundesgesprä- chen stammt, in welchen situationen und mit welchen funktionen jetzt von „naiven sprech- partnern” in alltagsgesprächen eingesetzt wird. anschließend versucht imo mit hilfe einer dia- logisch ausgerichteten variante der construc- tion grammar ein analysewerkzeug bereitzu- stellen, das die darstellung unterschiedlicher verwendungsweisen von jetzt ermöglicht, in- dem sie dynamische bedeutungs- und form- zuschreibungen berücksichtigt. auf diese Weise wird eine qualitative, einzelfallbezogene gesprächsanalyse mit einer abstrahierenden grammatiktheorie verbunden.
Titolo tradotto del contributo | [Autom. eng. transl.] W. Imo, The adverb now between time and conversation deixis, "Journal for Germanistic linguistics", xxxviii, 2010, 3, pp. 25-58 |
---|---|
Lingua originale | German |
pagine (da-a) | 51-51 |
Numero di pagine | 1 |
Rivista | L'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA |
Volume | XIX |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 2011 |
Pubblicato esternamente | Sì |
Keywords
- Deixis
- Gesprächsanalyse