Von der Hochschule in die Berufswelt und wieder zurück. Berufsbezogene Korpusarbeit im Unterricht Deutsch als Fachsprache

Alessandra Lombardi, Silvia Moletta

Risultato della ricerca: Contributo in libroContributo a convegno

Abstract

[Ger:]Für Fremdsprachenexperten italienischer Muttersprache, die in kleinen oder mittleren international tätigen Unternehmen fachkommunikative Aufgaben bewältigen müssen, stellt die effektive und effiziente Auseinandersetzung mit fachbezogenen Texten in der Fremdsprache eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Besondere Schwierigkeiten bereitet die fachlich korrekte Behandlung bzw. Übersetzung von fachspezifischen Wortbildungsprodukten, die als wesentliche Informationsträger einen hohen Anteil der innen- und außerbetrieblichen Dokumentation ausmachen. Kenntnisse über fachspezifische Wortbildungsmuster können relativ einfach durch die Abfrage von ad-hoc-gebildeten Korpora gewonnen werden. Der Beitrag berichtet über ein experimentelles Unterrichtsmodul, das an der Katholischen Universität Brescia im Rahmen der Lehrveranstaltung „Deutsch als Fachsprache“ entwickelt wurde. Ziel des Moduls war der Ausbau fachfremdsprachlicher Kompetenzen sowie berufsrelevanter Anwendungsfertigkeiten anhand korpusbasierter Analysen. Exemplarisch aufgezeigt wird die Arbeit einer berufstätigen Kursteilnehmerin, die am Arbeitsplatz mit der Übersetzung von Einkaufsbedingungen beauftragt wurde. An der Schnittstelle zwischen juristischer, technischer und wirtschaftlicher Fachsprache, weist die Textsorte „Einkaufsbedingung“ eine gewisse Komplexität auf. Besonders problematisch war für die Studentin die Rekonstruktion der jeweils spezifischen semantischen Leistung von Präfixen in textsortentypischen Wortbildungen (z.B. Anlieferung, Ablieferung, Auslieferung, Nachlieferung, Weiterlieferung, usw.) sowie die Auffindung angemessener italienischer Entsprechungen angesichts der lückenhaften Aufnahme in herkömmlichen zweisprachigen Wörterbüchern. Durch Auswertung des im Unterricht ad-hoc-gebildeten Vergleichskorpus aus deutschen und italienischen Einkaufsbedingungen konnte die Studentin ihren sprachlichen und begrifflichen Informationsbedarf optimal abdecken und die Qualität ihrer textproduktiven Leistungen wesentlich erhöhen. Das aus dem Korpus abgeleitete fachsprachliche Wissen wurde zudem weiterverarbeitet und in einer firmeninternen Datenbank für zukünftige Verwendung gespeichert. Auf der Basis dieser Piloterfahrung und einer immer intensiveren Kooperation mit Unternehmen der Provinz Brescia wird das Modul nun weiterentwickelt zur Förderung eines regen Wissens- und Kompetenzaustausch zwischen Hochschule und Berufswelt.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] From university to the professional world and back again. Job-related corpus work in German as a technical language
Lingua originaleGerman
Titolo della pubblicazione ospiteCorpora in specialized communication - Korpora in der Fachkommunikation - Les corpus dans la communication spécialisée
Pagine189-208
Numero di pagine20
Stato di pubblicazionePubblicato - 2013
EventoCERLIS 2012: I Corpora nella Ricerca e nella Didattica dei Linguaggi Specialistici. - Bergamo
Durata: 21 giu 201222 giu 2012

Convegno

ConvegnoCERLIS 2012: I Corpora nella Ricerca e nella Didattica dei Linguaggi Specialistici.
CittàBergamo
Periodo21/6/1222/6/12

Keywords

  • formazione linguistica
  • tedesco per l'azienda

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Von der Hochschule in die Berufswelt und wieder zurück. Berufsbezogene Korpusarbeit im Unterricht Deutsch als Fachsprache'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo