@inbook{d67463fe5f4f4921af763370c40db64b,
title = "Tempus der Wissenschaft. Eine kontrastive Fallstudie zu deutschen und italienischen Artikeln des Annali-Korpus.",
abstract = "[Ger:]Gegenstand des Beitrags ist der Tempusgebrauch in deutschen und italienischen Wissenschaftstexten. Dieser Frage wird anhand einer Fallstudie in Artikeln aus dem Soziologischen Jahrbuch / Annali di Sociologia der Universit{\"a}t zu Trient nachgegangen. Der erste Abschnitt gibt einen {\"U}berblick {\"u}ber Stand und Perspektiven zeitgen{\"o}ssischer Tempusforschung, wobei besonderes Augenmerk auf die Studien gelegt wird, die sich mit den textuellen Funktionen von Tempora befassen. Richtungsweisend sind in diesem Zusammenhang die Ausf{\"u}hrungen von Konrad Ehlich zur Deixis in wissenschaftlichen Texten sowie die Darlegungen von Barbara Sandig zur Beziehung zwischen Textmuster und Formulieren im Wissenschaftsdiskurs. Diese Arbeiten bilden zusammen mit der umfassenden Monographie von Gabriele Graefen (1997) die konzeptionelle und methodische Grundlage zur Erfassung der semantischen und kommunikativen Leistungen der Tempora in den hier analysierten soziologischen Texten. Nach kurzer Darstellung des Untersuchungsdesigns (zweiter Abschnitt) werden im dritten Teil die Ergebnisse der kontrastiven Tempusanalyse in zusammengefasster Form pr{\"a}sentiert und ausgewertet. Der abschlieβende Ausblick verweist auf zuk{\"u}nftige Forschungsvorhaben und versucht, das Potenzial einer korpusbasierten Untersuchung der Tempora in wissenschaftlichen Texten aufzuzeigen.",
keywords = "tempi verbali, Wissenschaftstexte, Tempora, sociologia, tempi verbali, Wissenschaftstexte, Tempora, sociologia",
author = "Alessandra Lombardi",
year = "2008",
language = "German",
isbn = "9783039117789",
series = "LINGUISTIC INSIGHTS",
pages = "139--180",
editor = "D. Heller",
booktitle = "Formulierungsmuster in deutscher und italienischer Fachkommunikation: intra- und interlinguale Perspektiven",
}