Abstract
[Ger:]Der vorliegende Beitrag gründet sich auf die Erst- und Zweitsprachenerwerbsforschung in Verbindung mit kognitiven und emotionalen Aspekten des Lautsprachenerwerbs und der Sprachverarbeitung. Die Grundlage bieten dabei primär wissenschaftliche Erkenntnisse aus der psychoakustischen und experimentellen Phonetik (Sendlmeier 1989a, 1996), der Neurologie (Damasio 1994, 1999, 2003), der experimentellen Hirnforschung (Hüther 2002a, 2002b) und der Wahrnehmungspsychologie, etwa im Zusammenhang mit der Kategorienbildung beim Lautsprachenerwerb (Kuhl 1991, 1992, 1993a, 1995, Kuhl/Iverson 1995, Miller 1994). Vor dem Hintergrund der praktischen Erfahrung auf dem Gebiet der Ausspracheschulung erwachsener Deutschlerner italienischer Muttersprache stützt sich der Beitrag zudem auf die theoretisch fundierte und experimentell abgesicherte Auseinandersetzung mit den phonetischen und phonologischen Eigenheiten der Ausgangs- und der Zielsprache (s. Albano Leoni/Maturi 2002; Bertinetto 1981, Kohler 1990b, 1995) sowie mit den Besonderheiten der Lernergruppe und ihrer Interlanguage (Missaglia 1999a).
Unter Berücksichtigung der Spezifizität der Erwerbssituation italienischer Deutschlerner soll auf diverse Aspekte des Lautsprachenerwerbs eingegangen werden, etwa im Zusammenhang mit der Entstehung von L1-Lautkategorien (2.1, 2.2) sowie mit dem Einfluss der L1-Lautkategorien auf den L2-Lautsprachenerwerb und auf die L2-Lautkategorien (2.3, 2.4). Besondere Aufmerksamkeit gilt hierbei den Lautkategorien italienischsprachiger Deutschlerner, indem auf der Grundlage rhythmischer Kriterien ein kontrastiver Vergleich der deutschen und italienischen phonetischen Prototypen unternommen wird. Zum Abschluss sollen die Implikationen des Prototypenkonzepts für die L2-Ausspracheschulung diskutiert werden (3).
Titolo tradotto del contributo | [Autom. eng. transl.] Phonetic prototypes and second language acquisition |
---|---|
Lingua originale | German |
Titolo della pubblicazione ospite | Perspektiven Eins. Akten der 1. Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 6.-7.2.2004). |
Pagine | 59-74 |
Numero di pagine | 16 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 2005 |
Evento | Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 6.-7.2.2004). - Roma Durata: 6 feb 2004 → 7 feb 2004 |
Convegno
Convegno | Tagung Deutsche Sprachwissenschaft in Italien (Rom, 6.-7.2.2004). |
---|---|
Città | Roma |
Periodo | 6/2/04 → 7/2/04 |
Keywords
- Phonetik und Prosodie
- Prototypen