Phonetikforschung und Prosodie-Didaktik online: Podcasts und Videos im DaF-Unterricht

Federica Missaglia*

*Autore corrispondente per questo lavoro

Risultato della ricerca: Contributo in rivistaArticolo in rivistapeer review

Abstract

[Ger:]Der Beitrag behandelt das Thema der deutschen Phonetik und Prosodie in Forschung und Lehre vor dem Hintergrund der verstärkten digitalen Ausrichtung, zu der die Corona-bedingte Ausgangssperre Forscher und Dozenten seit dem Frühjahr 2020 geführt hat. Die phonetisch-phonologische Theorie und die Praxis des DaF-Unterrichts für italienische Lernende stellen die Basis für die Untersuchung dar: Zunächst werden die phonetischen und prosodischen Eigenheiten der Lerner(aus)sprache erwachsener italienischer Deutschlernender präsentiert, anschließend wird der Einsatz von öffentlichen Reden zur Korrektur und Beseitigung des charakteristischen fremden Akzents italienischer Deutschlernender im online DaF-Unterricht diskutiert. Es werden dabei ausgehend von authentischem Sprechmaterial charakteristische prosodische Merkmale des Deutschen dargestellt, die für diese spezifische Lernergruppe relevant sind.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] Phonetics research and prosody didactics online: podcasts and videos in DaF lessons
Lingua originaleGerman
pagine (da-a)309-330
Numero di pagine22
RivistaL'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA
Volume30
Stato di pubblicazionePubblicato - 2022

Keywords

  • DaF in Italien
  • DaF in Italy
  • Deutsche Sprache
  • German Language
  • Phonetics&Prosody
  • Phonetik und Prosodie
  • public speaking
  • Öffentliche Rede

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Phonetikforschung und Prosodie-Didaktik online: Podcasts und Videos im DaF-Unterricht'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo