Abstract
[Ger:]Der Aufsatz untersucht die editorische Landschaft der Kant-Rezeption in Italien in der Zeitspanne von 1985 bis 2017. Die insgesamt 410 Werkausgaben geben den Eindruck einer imponierenden editorischen Tätigkeit, die sich auf Kant konzentriert. Unter die Lupe genommen wurden hier ausschließlich die eigentlichen Neuübersetzungen (80 an der Zahl), deren Paratexte in Hinsicht auf metasprachliche translatorische Äußerungen untersucht wurden. Dank der Entwicklung der Translation Studies fühlen sich Übersetzer (meistens Philosophie-Dozenten) immer häufiger dazu berufen, die translatorische Dimension ihrer Arbeit zu thematisieren und ihre Entscheidungen und Arbeitsstrategien explizit darzustellen. So bietet die Studie einen Überblick über Tendenzen und Eigenschaften der unterschiedlichen Übersetzungsarbeiten der Werke Kants.
Titolo tradotto del contributo | [Autom. eng. transl.] Kant from the perspective of his translators. Italian new translations of Kant's works 1985–2017 |
---|---|
Lingua originale | Tedesco |
Titolo della pubblicazione ospite | Kants Schriften in Übersetzungen |
Pagine | 157-173 |
Numero di pagine | 17 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 2020 |
Keywords
- Kant
- Traduzione
- Translation
- philosophical terminology
- terminologia filosofica