Johann Christian Günthers geistliche Lyrik. Du must dein Saythenchor nach Davids Harfe ziehn"

Laura Bignotti

Risultato della ricerca: LibroBook

Abstract

[Ger:]Schon lange diskutieren Literaturkritiker, ob der schlesische Dichter Johann Christian Günther in seinem kurzen Leben erste Beispiele „subjektiver Lyrik” nach der Blütezeit der Rhetorik im 17. Jahrhundert geschaffen hat. Diese Studie stellt seine geistliche Lieder in den Mittelpunkt: Der Dichter bietet auch in der sakralen Lyrik oftmals eine persönliche, wenn nicht gar autobiografische Neuinterpretation traditioneller Motive, auch wenn in ihr tradierte Elemente der Barocklyrik überdauern. Während sich die Jugendgedichte überwiegend als wenig originelle, dafür aber gekonnte Nachahmung an ihre Vorbilder binden, bezeugen spätere Werke eine individuelle Entwicklung in der Herangehensweise an religiöse Themen.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] Johann Christian Günther's spiritual poetry. You have to drag your Saythenchor to David's harp "
Lingua originaleGerman
EditoreTectum Verlag
Numero di pagine268
ISBN (stampa)978-3-8288-2199-6
Stato di pubblicazionePubblicato - 2010
Pubblicato esternamente

Keywords

  • Geistliche Lyrik
  • Johann Christian Günther
  • Perikopenlyrik
  • lirica spirituale
  • poesia del barocco
  • poesia religiosa

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Johann Christian Günthers geistliche Lyrik. Du must dein Saythenchor nach Davids Harfe ziehn"'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo