Die Zeit in Stefan Georges "Stern des Bundes"

Risultato della ricerca: Contributo in rivistaArticolo in rivistapeer review

Abstract

[Ger:]Berlin, Februar 1914: Beim Georg Bondi Verlag erscheint Stefan Georges Gedichtband “Der Stern des Bundes”. Die sozial-historische Situation ist bedenklich: Das von Wilhelm II. regierte Deutschland ist durch eine agressive Industrialisierungs- und Expansionspolitik gekennzeichnet. Die Lebensrythmen des Landes sind durch einen Fortschrittsbegriff geregelt, der messianische Nuancen zeigt: Die Hoffnung auf ein besseres Leben ist nicht mehr in eine andere Welt, d.h. in die Überwindung des Systems projiziert, sondern innerhalb des Systems selbst eingeschlossen. Die Perspektive einer immer größeren Produktion und der damit verbundenen gesellschaftlichen Emanzipation führt dazu, die Zeit als eine gerade Linie, als eine unendliche Abfolge von Punkten, die immer bessere Zukunftsmomente symbolisieren, zu begreifen. Der “Stern des Bundes” stellt diese lineare Zeitauffassung und – obwohl indirekt – das sich darauf stützende kapitalistische System zur Diskussion. In diesem Sinn erweist sich der Gedichtband als eine Fortsetzung des “Siebenten Rings” (1907), der eine starke Kritik an der gegenwärtigen Lage des Landes übt und durch die Verbindung des Kreisbildes mit der Zahl Sieben auf eine Vollkommenheit hinweist, die zur zyklischen Wiederholung verurteilt ist. Die in Georges Werk ausgedrückte Zeitzyklizität ist der akademischen Forschung nicht entgangen. Besonders relevant sind Ernst Morwitz’ Andeutungen darauf und Georg Dörrs und Ludwig Lehnens ausführlichere Erklärungen dazu. Trotzdem ist ihr Gewicht im “Stern des Bundes” noch nicht eingehend untersucht worden. Das ist sehr merkwürdig, wenn man bedenkt, dass George im Sommer 1916 in einem Gespräch mit Edith Landmann einen Vers aus dem Gedichtband zitierte, um seine Zeitauffassung deutlich zu erklären. Die vorliegende Studie beabsichtigt, diese Lücke zu schließen und die betreffenden Inspirationsquellen des Dichters darzulegen.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] The time in Stefan George's "Star of the Confederation"
Lingua originaleGerman
pagine (da-a)39-71
Numero di pagine33
RivistaWIRKENDES WORT
Stato di pubblicazionePubblicato - 2018

Keywords

  • Concezione del tempo
  • Der Stern des Bundes
  • La stella dell'alleanza
  • Stefan George
  • Zeitauffassung

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Die Zeit in Stefan Georges "Stern des Bundes"'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo