Die “Instruction” zur Kavaliersreise von Christian August und Johann Ludwig von Sulzbach (April 1642–Juni 1644) [mit Edition der handschriftlichen “Instruction”]

Laura Balbiani*

*Autore corrispondente per questo lavoro

Risultato della ricerca: Contributo in rivistaArticolo in rivistapeer review

Abstract

[Ger:]Der Beitrag fokussiert sich auf die Bildungsreise und auf die Bedeutung, die ihr in der Erziehung der pfälzischen Wittelsbacher, und insbesondere der Sulzbacher Pfalzgrafen, zugeschrieben wurde. Sie war Erziehungsreise und Lehrfahrt und markierte gleichzeitig den offiziellen Eintritt des jungen Reisenden in die Welt des herrschenden Adels. Nachdem Schwerpunkte und Richtlinien der Erziehung der jungen Pfalzgrafen aus historischen Quellen rekonstruiert werden, wird auf die ‚Instruction zur Kavaliersreise‘ näher eingegangen. Das Schriftstück diente als eine Art Vertrag, der die Rahmenbedingungen der Reise und die Aufgaben und Befugnisse des Hofmeisters vorschrieb; sie enthielt auch Anweisungen und praktische Ratschläge für die Reisegruppe. Die Handschrift, die im Landesarchiv Schleswig-Holstein aufbewahrt ist und bisher von der Forschung unbeachtet blieb, wird sprachhistorisch und inhaltlich beschrieben, kommentiert und im Anhang buchstabengetreu transkribiert.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] The “Instruction” for the cavalier journey by Christian August and Johann Ludwig von Sulzbach (April 1642 – June 1644) [with edition of the handwritten “Instruction”]
Lingua originaleGerman
pagine (da-a)279-310
Numero di pagine32
RivistaMORGEN-GLANTZ
Volume25
Stato di pubblicazionePubblicato - 2015

Keywords

  • Frühe Neuzeit
  • Handschriftenedition
  • Reisebericht

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Die “Instruction” zur Kavaliersreise von Christian August und Johann Ludwig von Sulzbach (April 1642–Juni 1644) [mit Edition der handschriftlichen “Instruction”]'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo