Abstract
[Ger:]"Der Bote vom Gardasee" erschien zum ersten Mal in Maderno am 25. Februar 1900. Er wurde von 1900 bis 1914 an zwei Hauptorten des Gardasees veröffentlicht, zuerst in Maderno, später in Salò, und zwar von Oktober bis Mai einmal in der Woche, von Juni bis September monatlich. "Reges deutsches Leben" fand von Oktober bis Ende Mai an der Riviera statt und obwohl deutsche Touristen in Italien auch andere Ortschaften besichtigten, war "der Bote" die einzige deutsche Zeitung in Italien. Er ist deswegen ein wichtiges Dokument nicht nur eines interessanten, jedoch ziemlich unbekannten Kapitels der Reise nach Italien, sondern zugleich der deutsch-italienischen Beziehungen im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts.
Titolo tradotto del contributo | [Autom. eng. transl.] The messenger from Lake Garda (1900-1914). A critical picture of time in cultural contact. |
---|---|
Lingua originale | German |
Editore | I.L.S.I.T. / Kotoba |
Numero di pagine | 207 |
ISBN (stampa) | 978-88-905948-3-0 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 2012 |
Keywords
- Deutsche Kultur am Gardasee
- Italienbild 1900-1914
- Ottomar Piltz, Martin Birnbaum
- Paul Heyse, Otto E. Hartleben