Das deutschsprachige postdramatische Theater in Mailand

Risultato della ricerca: Contributo in rivistaArticolo in rivistapeer review

Abstract

[Ger:]In den letzten Jahrzehnten hat Mailand die Entwicklung der deutschsprachigen Theaterszene, insbesondere der postdramatischen, in großer Nähe verfolgt. Die starke mailändische Resonanz auf die Werke von Bertolt Brecht in den 1950er-1970er Jahren und auf die Werke von Rainer Werner Fassbinder, Thomas Bernhard und Heiner Müller in den 1980er und 1990er Jahren hat die Voraussetzung für ein tiefes Verständnis der jüngsten Theaterszene geschaffen. Mailand gehört zu den wenigen italienischen Städten, die die Stücke von Elfriede Jelinek inszeniert haben. Überdies gehört sie zu den ersten italienischen Städten, die den Werken der neuesten deutschsprachigen Dramatiker und Schauspieltruppen Ausdruck verliehen haben. Ihr Interesse am deutschsprachigen postdramatischen Theater findet auch in den ungewöhnlichen Neufassungen einiger Klassiker, wie beispielsweise Büchners “Woyzeck” oder Goethes “Faust”, Bestätigung.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] The German-language post-dramatic theater in Milan
Lingua originaleGerman
pagine (da-a)21-40
Numero di pagine20
RivistaJAHRBUCH FÜR INTERNATIONALE GERMANISTIK
VolumeXLIX
Stato di pubblicazionePubblicato - 2017

Keywords

  • Mailänder Theaterszene
  • Scena teatrale milanese
  • Teatro postdrammatico
  • postdramatisches Theater

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Das deutschsprachige postdramatische Theater in Mailand'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo