Abstract
[Ger:]Im Rahmen der interkulturellen Auseinandersetzung zwischen dem Islam der Mittelmeerländer und der Kultur der deutschen Aufklärungszeit spielt die "ägyptische Variante" eine bedeutende Rolle. Im 18. Jahrhundert ist im deutschsprachigen Raum ein reges Interesse für Ägypten festzustellen. Eben dieses Interesse bildet Hintergrund und Ausgangspunkt für drei Werke, auf die sich die Untersuchung konzentriert: eine Reisebeschreibung, C. Niebuhrs "Reisebeschreibung nach Arabien und den umliegenden Ländern, eine populärwissenschaftliche Schrift historisch-geographischer Natur", das anonyme Werk "Aegyptische Merkwürdigkeiten aus alter und neuer Zeit", F. E. Rambachs, "Aylo und Dschadina oder die Pyramiden".
Titolo tradotto del contributo | [Autom. eng. transl.] Images of Islamic Egypt in the German Enlightenment: from travelogues to novels |
---|---|
Lingua originale | German |
Titolo della pubblicazione ospite | Deutsche Kultur und Islam im Mittelmeerraum. Reflektierte Bilder |
Editor | Laura Auteri, Margherita Cottone |
Pagine | 215-236 |
Numero di pagine | 22 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 2005 |
Keywords
- Reiseliteratur, Aufklärung, Ägypten, C. Niebuhr, F.E. Rambach