Abstract
[Ger:]Barthold H. Brockes’ Gedichtsammlung Irdisches Vergnügen in Gott (1721-1748), die eine minutiöse, freudige Beschreibung aller Aspekte der Natur bietet, feiert die Vollkommenheit der Schöpfung in ihrer harmonischen Schönheit. Das Werk, das u.a. durch die englische Physikotheologie beeinflusst wurde, trug dazu bei den barocken Pessimismus in der Lyrik zu überwinden und eine neue, positive Wahrnehmung des Diesseits zu verbreiten. Diese Gedichte können daher heute unter einem ökokritischen esichtspunkt betrachtet werden: ihre Tiefe Bewunderung der Natur, die ursprünglich die Größe und Güte Gottes zu beweisen versuchte, können auch beim heutigen Leser Gefallen am Diesseits erzeugen und zu einer verantwortlichen Beziehung zur Natur auffordern.
Titolo tradotto del contributo | [Autom. eng. transl.] Barthold H. Brockes: an enlightened environmentalist? The poetic rediscovery of creation in earthly pleasure in God |
---|---|
Lingua originale | German |
pagine (da-a) | 89-98 |
Numero di pagine | 10 |
Rivista | L'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA |
Volume | 2 |
Stato di pubblicazione | Pubblicato - 2016 |
Pubblicato esternamente | Sì |
Keywords
- Brockes, ecocritica
- Brockes, Ökokritik