Überlegungen zur Vermittlung der Adjektivdeklination im DaF-Unterricht

Giovanni Gobber*

*Autore corrispondente per questo lavoro

Risultato della ricerca: Contributo in rivistaArticolo in rivistapeer review

Abstract

[Ger:]Der Beitrag zielt darauf ab, die Flexion von deutschen Adjektiven zu beschreiben. Es wird ein zweistufiges Verfahren vorgeschlagen. Zuerst werden Ausdrücke aus konkreten Texten beobachtet. Zu diesem Zweck wird eine korpusbasierte Suche vorgeschlagen, bei der WebCorp als Software-Tool verwendet wird, das Google als Korpus behandelt. Anschließend wird eine Be-schreibung der Flexion aus einer syntagmatischen Perspektive eingeführt, wobei das Prinzip der Monoflexion als elegantes theoretisches Instrument beschrieben wird, um die Fähigkeit von Muttersprachlern zu erklären, mit einem Aspekt der Grammatik umzugehen, der für Lernende sehr schwer zu verstehen ist.
Titolo tradotto del contributo[Autom. eng. transl.] Considerations for teaching the declension of adjectives in German as a foreign language lessons
Lingua originaleGerman
pagine (da-a)13-22
Numero di pagine10
RivistaL'ANALISI LINGUISTICA E LETTERARIA
Volume30
Stato di pubblicazionePubblicato - 2022

Keywords

  • Adjektiv als Attribut
  • Flexionsmorphologie
  • Prinzip der Monoflexion
  • Standarddeutsch

Fingerprint

Entra nei temi di ricerca di 'Überlegungen zur Vermittlung der Adjektivdeklination im DaF-Unterricht'. Insieme formano una fingerprint unica.

Cita questo